Menu
K
P

Nähaktion des Frauenbundes gegen die Plastikflut

Bernreuther Christine (bernreuther) on 05 Nov 2020

Nähaktion

Kreativ begegnet der Frauenbund Tirschenreuth dem Klimawandel. Über 300 selbst genähte Einkaufstaschen aus Stoffresten sollen beim Eindämmen der Plastikflut helfen.

Kreativ für die Umwelt und ein besseres Klima: Barbara Schmid, Christa Stock und Rosi Mandry (von links) präsentieren stolz über 300 Einkaufstaschen in allen Größen und Farben. Die Näharbeiten sollen die Plastiktüte ersetzen und damit dem Schutz der Umwelt dienen. Aber auch gegen die Pandemie sind die Mitglieder fleißig am Werk. Der Mundschutz, den die drei Frauen tragen, ist ebenfalls aus Stoffresten von den Näherinnen selbst gefertigt worden.(Bildautorin Ulla Baumer)

Die Frauen im Frauenbund Tirschenreuth haben für jeden Geschmack eine Stofftasche auf Lager.

Vorausgegangen ist diesem Angebot eine Nähaktion, die mehr als lobenswert ist. Unter dem Motto "Für mich. Für dich. Fürs Klima" wolle man Verantwortung für die Umwelt und fürs Klima übernehmen, sagen die Frauen.

Die Vorstandschaft, bestehend aus Barbara Schmid, Christa Stock und Rosa Mandry präsentierte die Ergebnisse der Nähleidenschaft der Mitglieder nun in einem Nebenraum des Pfarrsaals in der Hospitzstraße 1. Da hängen sie, die bunten Einkaufshelfer. "Alle sind aus Reststoffen genäht, die weggeworfen worden wären", erklärt Barbara Schmid den doppelten Umweltgedanken. Damit dieser unter die Leute kommt, bietet der Frauenbund die Taschen nicht nur Privatpersonen an. Ihr Wunsch ist es, dass auch Firmen, Organisationen und Ämter Gefallen daran finden als alternative Geschenkverpackung.

Eine gute Idee finden die Näherinnen, denn damit wird die Verpackung selbst gleich ebenfalls zum Geschenk. "Wir haben alle gängigen Größen", sagt Schmid und demonstriert an einem kleinen Exemplar, wie perfekt es für ein Buchgeschenk passt. Dabei sind die Handarbeiten der KDFB-Frauen nicht teurer als eine aufwendig gestaltete Geschenkverpackung. Zwischen drei und fünf Euro je nach Größe sollen sie kosten. "Das ist verhandelbar", betont Schmid. Der Preis richte sich auch nach der abgenommenen Menge und dem Modell.

Durch verschiedene Aktionen und Spenden half der Frauenbund Tirschenreuth auch in der Corona-Zeit anderen Organisationen und Menschen auf der ganzen Welt.

 

KDFB Tirschenreuth engagiert sich während Cornona-Zeit

Für Sonderaufträge offen

Sollten besondere Wünsche wegen der Farbgebung oder Größe anstehen, einfach melden, laden die drei Vorstandsmitglieder ein, keine Scheu zu haben ginge es um Sonderaufträge. "Was wir können, machen wir machbar." In diesem Zusammenhang weisen die Frauen auch auf selbstgenähten Mundschutz hin, ebenfalls in unterschiedlichsten Varianten bei der Farb- und Mustergestaltung. Die Taschen können Privatpersonen im Gebäude neben dem Autohaus Gradl angeschaut und kaufen. Bestellungen und Anfragen sind beim Frauenbund unter Telefon 09631/798 0350 möglich. Den Mundschutz gibt es auch bei Rosi's Imbiss am Stabilo-Baumarkt.

 

Back

Sie möchten uns kennenlernen?
 
Gerne können Sie die Veranstaltungen 
des Frauenbund Tirschenreuth unverbindlich besuchen

…deshalb bin ich beim FRAUENBUND

 
Als ich damals neu zugezogen bin, habe ich mich anfangs wirklich einsam gefühlt – bis ich den Frauenbund entdeckt habe. Dort habe ich viele tolle Frauen kennengelernt, mit denen ich lachen, lernen, feiern und kreativ sein kann.
ein Frauenbundmitglied

Nähaktion

Kreativ begegnet der Frauenbund Tirschenreuth dem Klimawandel. Über 300 selbst genähte Einkaufstaschen aus Stoffresten sollen beim Eindämmen der Plastikflut helfen.

Kreativ für die Umwelt und ein besseres Klima: Barbara Schmid, Christa Stock und Rosi Mandry (von links) präsentieren stolz über 300 Einkaufstaschen in allen Größen und Farben. Die Näharbeiten sollen die Plastiktüte ersetzen und damit dem Schutz der Umwelt dienen. Aber auch gegen die Pandemie sind die Mitglieder fleißig am Werk. Der Mundschutz, den die drei Frauen tragen, ist ebenfalls aus Stoffresten von den Näherinnen selbst gefertigt worden.(Bildautorin Ulla Baumer)