Menu
K
P
KDFB Aktuell

So stand es in der Zeitung


Einkehrtag in Johannisthal

Einkehrtag in Johannisthal

Am Samstag, 18. Februar 2023 verbrachten fast 20 Frauen mit Frau Bernreuther einen wunderschönen Einkehrtag im Johannisthal mit Herrn Direktor Manfred Strigl.  
Zum Thema "Mit mutiger Hoffnung ins neue Jahr 2023" erhielten wir viele Anregungen, Impulse und gute Gedanken. Beim Mittagessen und Nachmittagskaffee konnten wir uns austauschen und endlich wieder unsere Gemeinschaft genießen. Nach einem sehr persönlich gestalteten Gottesdienst waren wir alle wieder gestärkt und für unseren Alltag gerüstet. 
 

Wärmende Ware für den Winter

Wärmende Ware für den Winter

Eine Spende vom Frauenbund ist im "Strickcafe" auch Grund für den Kaffeeklatsch. Dr. Annemarie Schraml erhält 750 EUR vom Erlös aus dem Verkauf des Frauenbundladens in der Vorweihnachtszeit. Und nicht nur das: Obendrein bekommt die Ärztin einen Berg an großen, selbstgestrickten Decken und mindestens 50 Wintermützen für Ihre Aktion "Feuerkinder" in Tansania. Dr. Schraml aus Waldsassen fliegt seit Jahrzehnten jährlich regelmäßig nach Afrika, um unter anderem Kinder mit körperlichen Fehlbildungen an Beinen und Füßen zu operieren. Sie freut sich über jede Spende. "Ohne die finanzielle Unterstützung würde das nicht funktionieren", erklärt die Ärztin den Frauen und bedankt sich herzlich.

(Auszug Artikel aus Onetz 11.2.2023)

Frauenbundladen  im Mitterweg öffnet an den vier Adventssamstagen

Frauenbundladen im Mitterweg öffnet an den vier Adventssamstagen

Bald ist es soweit. Die Frauen des KDFB haben das ganze Jahr gebastelt, gestrickt, genäht und vieles mehr. Deshalb laden wir Sie alle herzlich an den vier kommenden Adventssamstagen von jeweils 14 Uhr bis 18 Uhr ein, uns zu besuchen. Auch liebevoll gebackene Plätzchen und fruchtige Marmeladen können erworben werden.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie vorbeischauen, um noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu kaufen und unsere spendenbasierte Sache unterstützen. 

Ihr KDFB Team 

Erntedankalter im Sankt Peter

Erntedankalter im Sankt Peter

Einen wunderschönen Erntedankaltar haben die KDFB Frauen wieder im Sankt Peter aufgebaut. Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen. Wie schön, dass diese Traditon wieder alljährlich durchgeführt wird.

Trockenheit erschwert das Kräuterbüschelbinden zu Maria Himmelfahrt (Text ONetz vom 14.08.2022)

Die derzeitige Trockenheit hat auch Auswirkungen auf das Binden der Kräuterbüschel zu Maria Himmelfahrt. So gehen die Frauen aus Tirschenreuth mit dieser Herausforderung um.

Es ist ein sehr schöner Brauch, der aber besonders heuer viel Arbeit bereitet: Derzeit sind viele Frauen wieder mit dem Binden der Kräuterbüschel zu Maria Himmelfahrt beschäftigt. Anneliese Müller fährt bereits seit drei Tagen hintereinander mit dem Fahrrad die Wegstrecken rund um Tirschenreuth ab, um nach Kräuter und Pflanzen für die Marienkräuterbüschel zu suchen. Jetzt, sagt sie glücklich seufzend, gibt es da draußen nichts mehr. Ich habe alles abgeschnitten, was überhaupt noch zu finden war. 
Die 72-jährige Tirschenreutherin sammelt seit gut 20 Jahren kurz vor Maria Himmelfahrt Wildkräuter, normalerweise mühelos. Diesmal habe sie sich schwer getan, erzählt sie. Anneliese Müller hätte einfach nach anderen Pflanzen greifen können, gebe es da nicht bestimmte Regeln. Diese sagen, welche Kräuter und Blumen traditionell verwendet werden sollen und warum. Viele fand Müller wegen der großen Dürre nahezu vertrocknet. Das Getreide habe ich vor zwei Wochen abgeschnitten. Hätten wir bis heute gewartet, wäre es längst weg gewesen und wir hätten dieses Jahr keines berichtet sie. 

Dufter Nachmittag beim Frauenbund

Dufter Nachmittag beim Frauenbund

Am Mittwoch, 3.8. gestaltete der Frauenbund Tirschenreuth in Zusammenarbeit mit dem Ferienprogramm der Stadt einen duften Nachmittag. Die Frauen gestalteten mit 25 Kindern Kräuterseifen mit Blüten, Lavendelsäckchen und einen Kräuterbüschel. Trotz der großen Hitze waren alle mit Feuereifer bei der Sache. Am Ende durften die Kinder noch selbst Butter herstellen, welche dann mit Schnittlauch aufs Brot gestrichen wurde. Einige gemeinsame Spiele im Pfarrgarten rundeten den Nachmittag an. Alle waren sich einig: Das war Dufte!

Besuch von Sr. Gabriele Zinkl

Besuch von Sr. Gabriele Zinkl

Am 27. Juni begrüßten wir Sr. Gabriele Zinkl aus Jerusalem, die uns von Ihrer Arbeit vor Ort berichtete. Viele Frauen lauschten den Erzählungen. Anschließend gab es noch einen kleinen Imbiss. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder einen so interessanten Vortrag anbieten können.

Ihr KDFB Vorstandsteam

 

Sie möchten uns kennenlernen?
 
Gerne können Sie die Veranstaltungen 
des Frauenbund Tirschenreuth unverbindlich besuchen

…deshalb bin ich beim FRAUENBUND

 
Ganz egal ob man Familienfrau oder alleinstehend, berufstätig oder ehrenamtlich engagiert ist, bei dem Seminarangebotdes Frauenbundes ist wirklich für jede etwas dabei. Ich habe gerade ein Seminar über den Umgang mit Konflikten besucht. Erste Erfolge merke ich schon beim Diskutieren mit meinem 17-jährigen Sohn

KDFB - Veranstaltung

wir treffen uns demnächst am


Montag, 20. März: Vorbereitung der Palmzweige

Montag, 20. März: Vorbereitung der Palmzweige

Vorbereitung bei Philipp Legat. Wer möchte kann auch gerne wieder zuhause binden. Anmeldung bei Christa Stock unter Telnr. 3171.

Donnerstag, 23. März: interner Bezirkstag im Pfarrsaal Tirschenreuth

Donnerstag, 23. März: interner Bezirkstag im Pfarrsaal Tirschenreuth

Für Vorstandsmitglieder und für alle Interessierte. Austausch Ausflugsziele und Programmideen, Festlegung der Bezirksgebetsabende.

 

 

 
KDFB Engagiert
Zum Download der Aktuellen Engagiert

klicken Sie bitte auf das Bild.